Prozessorientierte Psychotherapie ASP Integral akkr. EDI

Start eines neues Weiterbildungszyklus im Oktober 2025
4-jährige Weiterbildung für Psycholog:innen und Ärzt:innen. Tiefenpsychologisch fundiert, humanistisch-experienziell und interaktiv. Alle Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.
 

Prozessorientierte Psychotherapie hat eine die Pathologie erweiternde Sicht auf psychische Störungen.
Sie richtet sich an angehende Therapeut:innen, die einen wahrnehmungsbasierten Zugang zur körperlich-emotional-geistigen Erfahrung ihrer Klient:innen suchen und daran glauben, dass die Störung auch den Weg der Heilung weist.

Basislehrgang in Prozessorientierter Psychologie

Der Seminarzyklus steht allen Personen offen, die nach einem integralen Modell für die Begleitung von Wandlungs- und Heilungsprozessen suchen und dieses in ihre Arbeits- und Lebensfelder einfliessen lassen wollen.
Die Inhalte des Basislehrgangs finden Sie hier.

Lehrgang Psychosoziale Beratung (zert. SGfB)

Der Übergang in den psychosozialen Beratungslehrgang ist nach dem Basislehrgang möglich. Das dritte Jahr beginnt 2027 / 2028 (bei 8 TN) und endet mit dem Diplom (zert. SGfB). Die Unterlagen finden sie hier.

Diplom in Prozessorientierter Psychologie

Nach dem Basis-Lehrgang bietet der Diplomlehrgang eine vertiefte Weiterbildung und ein international anerkanntes Diplom in Prozessorientierter Psychologie (IAPOP).  Im Moment sind Neuaufnahmen in diesen Lehrgang in Zürich sistiert. Übertritte in Zentren im Ausland sind nach Absprache möglich. Die Inhalte des Lehrgangs finden Sie hier.
 
Policy für Demokratie und Vielfalt.

Als Institut für Prozessarbeit verpflichten wir uns den Werten von Menschenwürde, Demokratie, Vielfalt und Gewaltfreiheit. Deep Democracy bedeutet für uns, alle Stimmen und Rollen im Feld wahrzunehmen und bewusst zu reflektieren – auch jene, die unbequem oder destruktiv erscheinen. Öffentliche Haltungen oder Handlungen, die Menschen entwürdigen, Hass oder Gewalt fördern oder demokratische Grundwerte ablehnen, sind mit der Rolle einer Prozessarbeiter:in unvereinbar. In solchen Fällen suchen wir zunächst das Gespräch und eröffnen Raum zur Reflexion und Veränderung. Wenn dies nicht gelingt, behalten wir uns zum Schutz der Gemeinschaft und unserer Werte den Ausschluss vor.