Methodentraining themenspez. (findet statt)
Datum | 12.04.2025 - 10:00 bis 17:30 Uhr |
Ort
Atelier für ProzessarbeitWaffenplatzstrasse 63
8002 Zürich
Leitung
Marianne Sinner, Stephan MüllerIn diesem Training gibt es für alle IPA-Studierenden und weiteren Fachpersonen Gelegenheit, die traumasensible Arbeit (die im Seminar «Holzverbrennen» des IPA eingeführt wurde), im Ansatz kennenzulernen und übend im Life-Supervisions-Setting direkt mit den Anwesenden anzuwenden.
Es können (neben dem Input) 10 Arbeiten Tag supervidiert werden.
Datum/Zeit
Samstag, 12. April 2025, 10:00 bis 17:30h (1 Stunde Mittagspause)
Kosten
CHF 250
Ort
Atelier für Prozessarbeit
Waffenplatzstrasse 63
8002 Zürich
Teilnehmende
Alle IPA-Studierende, evtl. weitere Fachpersonen auf Anfrage
Anrechenbarkeit für IPA-Studierende:
1 Supervision für jede Arbeit in der Mitte als FacilitatorIn
1 Lehrtherapie für jede Arbeit in der Mitte als KlientIn
Die Einheiten werden auf den Präsenzlisten eingetragen.
Infos zur Durchführung
Mindest-Teilnehmendenzahl: 6 Personen
Maximale-Teilnehmendenzahl: 10 Personen
Die Anmeldefrist endet mit 14 Tagen vor Veranstaltung. Die Teilnehmenden werden vom IPA per Mail über die definitive Durchführung informiert.
Es können (neben dem Input) 10 Arbeiten Tag supervidiert werden.
Ort
Praxis Marianne Sinner, Stephan Müller
Waffenplatzstrasse 63
8002 Zürich
Ortsplan
Kosten / Konditionen
CHF 250.00 pro Tag (je nach Weiterbildungsvertrag in den Kurskosten inkludiert)
Anrechenbarkeit Methodentraining
1 Supervision für jede Arbeit in der Mitte als Facilitator:in
1 Lehrtherapie für jede Arbeit in der Mitte als Klient:in
Die Einheiten werden auf den Präsenzlisten eingetragen.
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 10 Personen beschränkt. So wird ermöglicht, dass jede Person in der Mitte arbeiten kann.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Wenn du die Methodentrainings besuchst und in der Mitte arbeitest. Alle zwei Monate kannst du niveau-gerecht arbeiten. Bekommst direktes Feedback und kannst dich mit deinen Komiliton:innen austauschen.