Zwischen Mystik und sozialem Handeln
Datum | 13.12.2025 |
Ort
Institut für ProzessarbeitSchöntalstrasse 21
8004 Zürich
Leitung
Marianne Sinner, Stephan MüllerZwischen Mystik und sozialem Handeln. Ein offener Seminartag für alle Interessierten, Fachpersonen und Student:innen am IPA .
…ein offener Seminartag für alle Interessierten, Fachpersonen und unsere Studierenden…
Häufig sind die Teilnehmenden eines POP-Gruppenprozesses von ihren persönlichen Traumatas geritten und agieren diese in der Gruppe aus, sodass sie unwillkürlich die Gruppe für ihre persönliche Heilung benützen. Das kann dazu führen, dass sich die Prozesse endlos im Kreise drehen und neue Verletzungen entstehen.
Wir glauben, dass eine heilende Arbeit in der Welt die äusseren Polarisierungen aufgreifen muss – dass es aber eine innere Entwicklung der Einzelnen in der Gruppe braucht, um innere und äussere Polarisierungen nachhaltig zu heilen. Das heisst: die Arbeit an sich selber, am eigenen Trauma und frühen Verletzungen sind zentral und entlasten die Arbeit in der Gruppe und der Welt nachhaltig.
In diesem Seminartag bewegen wir uns auf dem Schnittpunkt zwischen Weltarbeit und innerer Arbeit und werden nach Wegen suchen, um aus unseren Polarisierungen herauszutreten, indem wir uns mit unserem mitfühlenden Zeugen verbinden und so neue Wege in der Arbeit mit Gruppen erforschen…
Wir verknüpfen praktische Erfahrungen in Gruppensettings, Arbeit mit sich selbst und Austausch mit vertiefenden theoretischen Inputs zum Thema
Daten / Zeiten
Samstag, 10:00 - 17:30 (Mittagspause 1.5 Std.)
Kosten
IPA-Studierende CHF 220.00 (je nach Weiterbildungvertrag in den Kurskosten inkludiert)IPA-Vereinsmitglieder CHF 220.00
Externe Teilnehmende CHF 250.00
Seminarleitung
Marianne Sinner, Diplom in Prozessorientierter Psychologie, Dipl. Kunsttherapeutin HFP / GPK, Dipl. Beraterin HFP / SGfB: www.atelier-raum-prozessarbeit.ch
Stephan Müller, Diplom in Prozessorientierter Psychologie, Dipl. Berater HFP / SGfB: www.raum-prozessarbeit.ch
Informationen zur Durchführung
Mindest-Teilnehmendenzahl: 8 Personen
Die Teilnehmenden werden 7 Tage vor der Veranstaltung vom IPA per Mail über die definitive Durchführung informiert.
Ort
Institut für Prozessarbeit
Schöntalstrasse 21, 1. Stock
8004 Zürich
Der Hauseingang Schöntalstrasse 21 befindet sich linkerhand der Liegenschaft Schöntalstrasse 19 im hinteren Hofbereich.
Anreise
Mit dem Routenplaner erhalten Sie ein gute Wegbeschreibung
Tram 9 oder 14 (ab HB Richtung Triemli) bis Haltestelle Zürich Werd oder
S2, S24, S8 bis Bahnhof Wiedikon.
Parking-Möglichkeiten
- Parkhaus Stauffachertor, Werdstrasse 4, 8004 Zürich (ca. 7 Min. zu Fuss bis zur Schöntalstrasse)- City Parking, Gessnerallee 14, 8001 Zürich (ca. 12 Min. zu Fuss bis zur Schöntalstrasse)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anrechenbarkeit offene Seminare für ASP- / DLG-Lehrgang
Dieses Seminar wird angerechnet