Methodentraining, Fokus auf Grenzarbeit
| Datum | 07.02.2026 - 10:00 bis 17:30 Uhr |
Ort
Praxis Reiner HeidelbergGärtnerstrasse 15
8400 Winterthur
Leitung
Reiner Heidelberg, lic.phil.Methodentraining, Fokus auf Grenzarbeit
Der Seminartag richtet sich an alle Studierende des IPA
Der Seminartag ist eine Gelegenheit, die Werkzeuge für unsere therapeutische/beraterische Arbeit zu schärfen. Wir üben v.a. die Wahrnehmung für die Phänomene, die an der Grenze auftreten, so auch für die Grundängste, die sich hinter den Grenzfiguren verstecken. Wichtiger als zügig über die Grenze in den Sekundärprozess zu gehen - was immer noch spontan passieren kann - wird es sein, gründlich zu explorieren, was den Grenzübertritt und die Integration des Sekundärprozesses erschwert. Dies soll ein Beitrag sein für die nachhaltige Arbeit mit Klient:innen.
Infos zur Durchführung
Mindest-Teilnehmendenzahl: 4 Personen
Maximale-Teilnehmendenzahl: 6 Personen
Die Anmeldefrist endet mit 7 Tagen vor Veranstaltung. Die Teilnehmenden werden vom IPA per Mail über die definitive Durchführung informiert.
Ort
Praxis Reiner Heidelberg
Gärtnerstrasse 15
8400 Winterthur
Kursdaten
10.00 - 17.30h (6 Std. & 1.5 Std Mittagspause)
Kosten / Konditionen
CHF 250.00 pro Tag
Anrechenbarkeit Methodentraining
1 Supervision für jede Arbeit in der Mitte als Facilitator:in
1 Lehrtherapie für jede Arbeit in der Mitte als Klient:in
Die Einheiten werden auf den Präsenzlisten eingetragen.
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 6 Personen beschränkt. Da wir auch etwas Zeit für Theorie einsetzen werden und die Genauigkeit der Grenzarbeit Zeit benötigt, kann nicht garantiert werden, dass alle Teilnehmer:innen in beiden Rollen in der Mitte arbeiten können.

